Definition:
Bei der basophilen Punktierung handelt es sich um eine feine, über den ganzen Erythrozyten verteilte basophile Tüpfelung. Sie ist wie die Polychromasie Ausdruck von RNS-Resten, die sich basophil färben. Es handelt sich bei den basophil punktierten und polychromatischen Erythrozyten um sogenannte Markretikulozyten.
Vorkommen:
Die basophile Punktierung kommt bei gesteigerter Erythropoiese vor wie sie typisch ist bei Hämolyse oder nach Substitution einer mangelnden Substanz (Eisen, Vitamin B12). Eine grobe basophile Punktierung wird bei Bleivergiftung beobachtet.