Gelkarten-Methode

Kurzbeschreibung:
In der modernen Gelkarten-Methode bleiben agglutinierte Erythrozyten nach Zentrifugation auf der Geloberfläche liegen (positiver Ausfall), nicht agglutinierte Erythrozyten wandern durch das Gel auf den Boden des Röhrchens (negativer Ausfall). Die die Agglutination der Erythrozyten bewirkenden Antikörper können im Serum vorhanden, im Labor dazugegeben oder schon im Gel eingelagert sein.

Beurteilung:
Die Interpretation erfolgt gemäss dem Bild links.

Indikation:
Antikörpersuchtest, Verträglichkeitsprobe vor Bluttransfusionen, Bestimmung erythrozytärer Oberflächenantigene, direkter und indirkter Antiglobulintest.


Inhaltsverzeichnis