Diese DVD enthält eine Auswahl an echten Duplexsonografien in Bild, Wort und Ton. Aufgeteilt in eine "Bildersammlung" und eine "Videosammlung" sollen sie als Ergänzung zu einem praktischen Ultraschallkurs dienen. Die Handhabung des Geräts und die Untersuchungstechnik kann man zwar gut an einem Modell oder anderen Kursteilnehmern üben. Da aber die Übungsobjekte üblicherweise gesund sind, lassen sich Pathologien an den hirnversorgenden Gefäßen schlecht demonstrieren. Hier hilft in erster Linie die Bildersammlung weiter. Sie bietet einen Überblick über typische Stenosen und andere Pathologiein unterschiedlichster Ausprägung.
Hat man sich dann erst einmal in Pathologien eingesehen, kommt die Videosammlung ins Spiel. Dort steht die komplette Dynamik der Ultraschalluntersuchung als Video samt Stereoton zur Verfügung. Kombiniert mit den Befunden, kann man so das frisch erworbene Wissen an einem "kompletten Patienten" anwenden. Die Daten beider Sammlungen stammen dabei von Untersuchungen, die von Mitarbeitern der Abteilung für Angiologie des AKH Wien nach den (zum Zeitpunkt der Untersuchung) gültigen Standards durchgeführt.
Für einfacheres Handling der Software wurden alle wichtigen Begriffe auch im Fließtext mit fetter Schrift dargestellt. Oberhalb und unterhalb des Inhalts befinden sich weiters Navigationsleisten die in die verschiedenen Ebenen der Software oder auch ins Glossar führen.
BildersammlungUnter dem Link "Bildersammlung" gelangen Sie zu einer Sammlung von Screenshots, die im Rahmen von Duplexsonographien aufgezeichnet wurden. Mit kurzen Kommentaren wird auf die ersichtlichen Einzelheiten bzw Pathologien eingegangen. Ausgewählt wurden die Datensätze anhand ihrer unterschiedlichen Pathologien um so einen einen Überblick über mögliche Untersuchungsergebnisse. |
![]() |
![]() |
VideosammlungDer Link "Videosammlung" hingegen führt zu Videoaufzeichnungen von kompletten Duplexsonographien. Das Patientengut stammt auch hier aus dem Alltag der Angiologie und soll einen besseren Einblick in den Untersuchungsprozess geben. Ultraschall und insbesondere die Duplexsonographie sind ein dynamischer Prozess, der sich besser mit bewegten Bildern darstellen lässt. Unter dem jeweiligen Video befindet sich vereinfachter Befund. Auf Screenshots wurde mit Absicht verzichtet, da mit der integrierten Videosteuerung problemlos beliebige Standbilder erzeugt werden können: Das Video kann durch die Navigationselemente am Unterrand jederzeit angehalten oder zum gewünschten Segment gespult werden. Das Ziel der "Videosammlung" ist das Üben der eigenständigen Befundung von Duplexsonographien. |
GlossarIm Glossar finden Sie Erklärungen zu wichtigen Begriffen und Abkürzungen die in dieser Software vorkommen. |
![]() |
![]() |
Theoretische GrundlagenDie Rubrik "Theoretische Grundlagen" bietet Hintergrundinformationen zu: Untersuchungstechnik, |
QuellenangabeDie Quellenangabe enthält die verwendete Literatur und einige nützliche Links sowie den Bildernachweis. |
CreditsDie Credits beleuchten die technischen Details der Herstellung dieser Software und die daran beteiligten Personen. |