Definition:
Megakaryozyten entwickeln sich aus Megakaryoblasten. Ein Charakteristikum der megakaryozytären Differenzierung ist die nukleäre Endoreduplikation (Endomitose). Die Aufgabe der Megakaryozyten ist die Produktion von Thrombozyten. Diese werden von Megakaryozyten gebildet, die eine > 8N-Ploidie aufweisen. Megakaryozyten machen rund der kernhaltigen Knochenmarkzellen aus ( ).

Aussehen:
Megakaryozyten sind leicht zu erkennen, da sie die grössten im Knochenmark vorkommenden Zellen sind. Sie können Durchmesser bis zu 100µm erreichen. Der Kern ist ebenfalls sehr gross und mehrfach gelappt. Das Zytoplasma ist hell basophil. Zudem weist es feine Azurgranula auf.


Inhaltsverzeichnis