Definition:
Halbmond- bzw. sichelförmige Erythrozyten. Sie entstehen bei Polymerisation von Hämoglobin S (HbS). Die Polymerisation wird durch verminderte Sauerstoffspannung und/oder Azidose bei Trägern dieses Gendefekts induziert.
Vorkommen:
Sichelzellanämie: Angeborene Störung der Hämoglobinsynthese (Beta-Kette). Bei Schwarzafrikanern sehr verbreitet, da mit gewissem Malariaschutz assoziiert.