Definition:
Bei chronischer Niereninsuffizienz kommt es regelmässig zum Auftreten einer hypoproliferativen Anämie. Die Ursache dieser Anämie ist multifaktoriell, geht jedoch überwiegend auf eine verminderte Erythropoietin-Produktion durch die geschädigte Niere zurück.

Klinisches Bild:
Die renale Anämie wird heute fast nur noch bei Diagnosestellung einer chronischen Niereninsuffizienz beobachtet. Durch die Verabreichung von rekombinantem Erythropoietin lässt sich die renale Anämie weitgehend beheben.

Hämatologie:
Die renale Anämie ist eine normochrome, normozytäre Anämie. Einzige morphologische Besonderheit ist das gehäufte Auftreten von Echinozyten.


Inhaltsverzeichnis