Aussehen:
Metamyelozyten sind die letzte Entwicklungsstufe der Myelopoiese bzw. Granulopoiese vor den stabkernigen Granulozyten. Im Gegensatz zu diesen besitzen sie einen plumpen, nierenförmigen Kern, dessen Einbuchtung maximal die Hälfte des Querdurchmessers ausmacht. Das Zytoplasma gleicht dem der reifen Granulozyten. Sie bilden mit diesen zusammen den postmitotischen Pool, d.h. sie sind nicht mehr zur Teilung befähigt.
Vorkommen:
- Bei allen myeloproliferativen Syndromen, insbesondere bei chronisch myeloischer Leukämie und Osteomyelofibrose.
- Bei schweren Infekten mit ausgeprägter Linksverschiebung (leukämoide Reaktion).
- Bei gestörter Knochenmark-Blut-Schranke