Kurzbeschreibung:
Bei der leukämoiden Reaktion handelt es sich um eine ausgeprägte, reaktive und somit nicht-maligne Leukozytose mit Auftreten von Vorstufen der weissen Zellreihe.

Klinisches Bild:
Meist im Rahmen schwerer akuter und chronischer Infekte, aber auch bei einer Infiltration des Knochenmarks durch Tumorzellen. Die leukämoide Reaktion ist häufiger bei Kindern anzutreffen. Differentialdiagnostisch muss die leukämoide Reaktion gegen die chronische myeloische Leukämie abgegrenzt werden.

Hämatologie:
Auftreten von Metamyelozyten, Myelozyten und Promyelozyten im peripheren Blut. Meist mit einer deutlichen Leukozytose (> 50 x 109/L) assoziiert. Normale oder tiefe Leukozytenwerte bei einer leukämoiden Reaktion zeigen eine Erschöpfung der Myelopoiese an.


Inhaltsverzeichnis