Kurzbeschreibung:
Die Hämoglobin C-Krankheit gehört zu den Hämoglobinopathien. Sie kommt bei Bewohnern Westafrikas und deren Nachfahren vor. Die Diagnose wird anhand des Blutbildes und mittels Hämoglobin-Elektrophorese gestellt.
Klinisches Bild:
Nur die homozygote Form von Hämoglobin C ist symptomatisch. Die Anämie ist mit Werten zwischen 80 und 120 g/L nicht schwer. Es besteht eine milde Hämolyse und eine palpable Splenomegalie.
Hämatologie:
Typischerweise sind bis zu 80% der Erythrozyten Targetzellen. Weiter besteht oft eine Polychromasie sowie bei einigen Patienten eine Hypochromie und Mikrozytose.